Kontakt
Newsticker
Informationen zum NotSan
siehe LV-Hamburg
Mitgliederinformation PR-Wahl2018
siehe LV-Hamburg
Informationen zum NotSan
siehe LV-Hamburg
Mitgliederinformation PR-Wahl2018
siehe LV-Hamburg
Informationen zum NotSan
siehe LV-Hamburg
Mitgliederinformation PR-Wahl2018
siehe LV-Hamburg
Informationen zum NotSan
siehe LV-Hamburg
Mitgliederinformation PR-Wahl2018
siehe LV-Hamburg
Informationen zum NotSan
siehe LV-Hamburg
Mitgliederinformation PR-Wahl2018
siehe LV-Hamburg
Informationen zum NotSan
siehe LV-Hamburg
Mitgliederinformation PR-Wahl2018
siehe LV-Hamburg
Informationen zum NotSan
siehe LV-Hamburg
Mitgliederinformation PR-Wahl2018
siehe LV-Hamburg
Informationen zum NotSan
siehe LV-Hamburg
Mitgliederinformation PR-Wahl2018
siehe LV-Hamburg
letzte Nachrichten
- Frohes Fest wünscht der BV
- Achtung !! Berichtigung
- Änderung der Bürosprechzeit!
- Wenn der Notarzt ohne Not gerufen wird
- Eine Stimme für die Feuerwehr: Berufsverband und Gewerkschaft verschmelzen zur größten Interessenvertretung hauptamtlicher Feuerwehrleute
- Startschuss für den 15. Steilküstenlauf in Travemünde
- +++ Beileidsbekundung +++
Feuerwehrleute gegen Krebs
Pressemitteilung 22.06.2016 (BiR-Kundgebung)
Im Juni 2016 enden die ersten Arbeitsverträge der Beschäftigten im Rettungsdienst der Feuerwehr Hamburg.
Innensenator Andy Grote (SPD) hat im Vorwege keinerlei Gesprächbereitschaft gezeigt und lässt die Verträge demnach kommentarlos auslaufen.
Hier handelt Senator Grote entgegen der vereinbarten Ziele des hamburgischen Koalitionsvertrages!
116 Rettungsfachkräfte (gut ausgebildete Rettungsassistenten-/ Innen und Notfallsanitäter-/ Innen) müssen gehen und werden dem hamburgischen Rettungsdienst zukünftig fehlen.
Aus diesem Grund veranstalten der Fachbereich „Beschäftigte im Rettungsdienst“ des Berufsverbandes Feuerwehr e.V. und die Ver.di eine gemeinsame Kundgebung.
Wann: Donnerstag 23.Juni 2016 um 15:30 auf dem Rathausmarkt